• 4.1 Medikamente, Zecken, Läuse 29.02

      1. FlohLest den Text aus dem Reader und klärt inhaltliche Fragen dazu.
      2. Informiert euch ergänzend auch über den Link der Stadt Hamburg zum Umgang mit Läusebefall in der Kita/Schule. Denn hier besteht nach §§ 33 und 34 Infektionsschutzgesetz (IfSG) eine Meldepflicht gegenüber dem Gesundheitsamt.

      https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11262330/n0/

    • Geöffnet: Donnerstag, 29. Februar 2024, 00:00

      Ein Kind bekommt in der Kita Kopf- und Bauchweh. Darf die pädagogische Fachkraft dem Kind Fieber messen und ihm eine leichte Tablette gegen Kopfschmerzen geben?

    • Geöffnet: Donnerstag, 29. Februar 2024, 00:00

      Eine Mutter drückt dir morgens, als sie ihr Kind bringt, Hustensaft in die Hand und bittet dich, dem Kind vor dem Mittagessen einen Löffel Hustensaft zu geben. Wie solltest du dich als Fachkraft verhalten?

    • Geöffnet: Donnerstag, 29. Februar 2024, 00:00

      Eine Mutter bittet dich, ihrem Kind die nächsten drei Tage vor dem Mittagessen Antibiotika zu geben. Das Kind ist inzwischen wieder vollkommen gesund, eine Ansteckung besteht nicht mehr, das Medikament muss aber drei Tage weiterhin verabreicht werden, damit sich keine Resistenzen bilden. Wie solltest du dich als Fachkraft verhalten?

    • Geöffnet: Donnerstag, 29. Februar 2024, 00:00

      Ein Kind hat Diabetes, eine chronische Erkrankung. Wie sollten sich die Einrichtung und die päd. Fachkräfte verhalten?

    • Geöffnet: Donnerstag, 29. Februar 2024, 00:00

      Ein Kind zieht sich beim Fahren mit dem Bobby-Car eine Schürfwunde zu. Als Erzieher*in fragst du dich, ob du die Wunde desinfizieren und ein Pflaster aufkleben darfst. Welche Maßnahmen sind zulässig?

    • Geöffnet: Donnerstag, 29. Februar 2024, 00:00

      Du entdeckst bei einem Kind eine Zecke. Wie solltest du dich als Fachkraft verhalten?

    • Geöffnet: Donnerstag, 29. Februar 2024, 00:00

      Deine Kollegin hat den Verdacht, dass die kleine Alina Läuse hat. Wie sollte sie und die Leitung der Einrichtung sich verhalten?

    • Dokument erst nutzen, nachdem alle Fälle selbstständig bearbeitet wurden.