01_Fthenakis_Projekte im Bildungsbereich Medien_S.130f.pdf
02_Fthenakis_Schritte der Projektplanung und -durchführung, S. 127.pdf
03_Fthenakis_Was zeichnet die Projektmethode aus_S. 116-118.pdf
04_Götz,Maya_Helden und Ikonen_Die Medienheld_innen der Kindheit. TV-Figuren und ihre Rolle in der Identitätsarbeit_S. 317-328.pdf
05_Süss,Daniel_MedienpädagogischeAnsätze_AuszugStudienbuchMedienpädagogik_S.83-107.pdf
06_Rogge, Jan-Uwe_KinderBrauchenHelden_S.50-53.pdf
07_Fthenakis_Verarbeitung und Reflexion des eigenen Umgangs und eigener Erfahrung mit Medien_S.106f.pdf
08_FLIMMO_Fernsehen mit Kinderaugen_NUR S. 4-7 sind relevant.pdf
09_Wittmann_Martin_Die Anna-und-Elsa-Formel.pdf
10_LAUFFER_Juergen__Was ist Medienkompetenz.pdf
11_Neuß, Norbert_Qualität aus Sicht der Kinder_Kapitel3_S.33-39.pdf
12_Roboom, Susanne_kindergarten heute_MedienZumMitmachen_ImpulseFuerDieMedienbildung.pdf
Literaturliste.pdf